Presseteam
Kontakt / Presseteam
Das Presseteam der Feuerwehr Meerbusch stellt sich vor:
Name: Frank Mohr
Jahrgang: 1978
Dienstgrad: Brandinspektor
Einheit: Löschzug Strümp
In der Feuerwehr seit: 1990
Beruf: IT-Berater
email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0175 / 16 14 597
|
Name | Lutz Meierherm |
Jahrgang | 1980 | |
Dienstgrad | Brandinspektor | |
Einheit | Löschzug Osterath | |
in der Feuerwehr seit: | 1991 | |
Beruf | Ingenieur | |
email- Adresse | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Telefon | 0173 / 5280559 |
|
Name | Jonathan Freudenfeld |
Jahrgang | 1987 | |
Dienstgrad | Unterbrandmeister | |
Einheit | Löschzug Osterath | |
in der Feuerwehr seit: | 2014 | |
Beruf | Vermessungstechniker | |
email- Adresse | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Telefon | 0177 / 5921958 |
Information:
Die Feuerwehr Meerbusch beseitigt keine Wespennester und führt auch keine Baumfällungen, nicht mal zu Übungszwecken, durch. Hierzu verweisen wir Interessenten an Fachbetriebe, die Sie z.B. über die Gelben Seiten finden können.
Wespen bekämpfen Sie am besten überhaupt nicht. Wenn Sie ein Wespennest entdecken, versuchen Sie, die Insekten zu tolerieren. Sie verhalten sich friedlich, solange Sie dem Nest nicht zu nahe kommen. Im Herbst, spätestens beim ersten Nachtfrost, stirbt das gesamte Wespenvolk ab.
Ist eine Tolerierung nicht möglich, zum Beispiel weil Sie allergisch sind oder Kleinkinder haben, die Sie noch nicht zum richtigen Umgang mit Insekten anleiten können, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Biologischen Station in Dormangen auf. Diese entscheidet im Auftrag der Unteren Landschaftsbehörde (Rhein-Kreis Neuss), ob und wie Sie Bekämpfungsmaßnahmen durchführen dürfen. Die Ausführung überlassen Sie dann einer Schädlingsbekämpfungsfirma.
Auszug aus dem Umweltkalander 2014 der Stadt Meerbusch, Seite 20