top of page

Großübung zur technischen Hilfeleistung

Osterath, den 06.06.2023

Am vergangenen Dienstagabend veranstaltete der Löschzug Osterath eine Großübung unter dem Hauptaugenmerk der technischen Hilfeleistung. Das angenommene Szenario stellte einen Verkehrsunfall zwischen drei PKW dar, von denen Zwei frontal zusammengeprallt sind, ein dritter PKW überschlug sich in Folge eines Ausweichmanövers und landete auf der Seite.



Die erst eintreffenden Kräfte begannen umgehend damit, sich einen Überblick über die Einsatzstelle zu verschaffen und die von der Jugendfeuerwehr gespielten „Verletzten“ erstzuversorgen.

Im weiteren Verlauf der Übung stellten die Einsatzkräfte fest, dass der auf der Seite liegende PKW einen unbekannten Gefahrstoff geladen hat, und führten hier eine fachgerechte Identifizierung und Sicherstellung des Stoffes durch.

Ebenfalls wurden die im Szenario „eingeklemmten“ Jugendfeuerwehrleute mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben. Ebenfalls wurde ein Landeplatz für einen fiktiv alarmierten Rettungshubschrauber eingerichtet.


Nach insgesamt knapp zwei Stunden konnte die Übung, an der der Löschzug Osterath, die hauptamtliche Wache sowie das DRK Meerbusch teilnahmen, erfolgreich beendet werden, und der Abend wurde mir einer leckeren Bratwurst vom Grill gemeinsam ausgeklungen.


181 Ansichten
bottom of page