

Aktive
Mannschaft
43

Aktive
Mannschaft
Ehren
Abteilung
12


Ehren
Abteilung
Jugend
Feuerwehr
15


Jugend
Feuerwehr
Einsatzgebiet: Lank-Latum, Bösinghoven, Ossum, Nierst, Langst-Kierst, Ilverich, Rheinvorflutgelände und Teilbereiche der Bundesautobahn A44.
Zusätzlich zweiter Löschzug zur Unterstützung bei Brandeinsätzen im Stadtgebiet. Bei Großschadensereignissen erweitern sich die Einsatzgrenzen auf die ganze Stadt Meerbusch.
Aufgabenschwerpunkte: Der Löschzug Lank steht neben dem normalen Einsatzgeschehen als Reserve bei allen größeren Einsätzen im Stadt- und Kreisgebietmit Einsatzleitstellenfunktionen zur Verfügung (Alarmstufenerhöhung).
Neben einem LF20 und einem HLF20 verfügt der Löschzug über ein Tanklöschfahrzeug des Typs TLF4000. Was es sonst noch zu sagen gibt...
Der Löschzug Lank besticht durch sein großes soziales Engagement und dies besonders in Hinblick auf die Kinder- und Jugendarbeit. Neben einer leistungsstarken Jugendfeuerwehr und der Federführung der städtischen Jugendfeuerwehr, stehen das Karnevalsfest des Lanker Kinderkarnevals und ein gemütliches Beisammensein zu St. Martin traditionell am 11.11. jeden Jahres im eigenen Gerätehaus ganz groß im Dienstplan der Lanker Feuerwehrleute. Vielleicht ist das mit ursächlich für den Witz und die Leichtigkeit, der die Lanker Wehrleute charakterisiert? Auch beim Löschzug Lank sind einige Familiennamen schon seit mehreren Generationen vertreten. Zudem nehmen die Mitglieder des Löschzugs Lank aktiv am Schützenfest teil.
Adresse Löschzug
Lank-Latum
Mühlenstraße 50
40668 Meerbusch
Leitung Löschzug Lank-Latum

Benjamin Krause, Löschzugführer
Brandinspektor


Niko Kerp, stellv. Löschzugführer
Hauptbrandmeister
Dr. Andreas Drexler, stellv. Löschzugführer
Hauptbrandmeister
Fahrzeuge des Löschzug Lank-Latum
Löschgruppen
fahrzeug
Löschgruppen
fahrzeug
Typ:
Atego
Hersteller:
Mercedes Benz
Aufbau:
Magirus
Jahr:
2015
Hilfeleistungs
löschgruppen
fahrzeug
Typ:
Daimler 1329
Hersteller:
Mercedes Benz
Aufbau:
Rosenbauer ES
Jahr:
2011
Hilfeleistungs
löschgruppen
fahrzeug
Tanklösch
fahrzeug
Tanklösch
fahrzeug
Typ:
18.285
Hersteller:
MAN
Aufbau:
Ziegler
Jahr:
2002
Mannschaft
transport
fahrzeug 1
Mannschafts
transport
fahrzeug
Typ:
Vito
Hersteller:
Mercedes Benz
Jahr:
2018
Einblicke in den Löschzug Lank-Latum









In Gedenken an die Verstorbenen des Löschzug Lank-Latum
Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren
Brandinspektor Ulrich Hannen , 61 Jahre, 06.06.2022
Unterbrandmeister Frank Beeser, 51 Jahre, 18.07.2021
Unterbrandmeister Werner Radmacher, 79 Jahre, 15.04.2021
Brandoberinspektor Georg-Ernst Berrisch, 68 Jahre, 09.07.2019
Josef Heinrich Alsbach, 80 Jahre, 18.10.2017
Oberfeuerwehrmann Manfred Boden, 81 Jahre, 09.05.2014
Brandoberinspektor Spiridon Kitsos, 43 Jahre, 22.11.2013
Oberfeuerwehrmann Franz Kupp, 86 Jahre, 02.12.2012
Oberfeuerwehrmann Matthias Bergmeier, 70 Jahre, 27.02.2012
Krankenwagenfahrer Roland Streit, 07.08.2011
Brandinspektor Werner Kunnen, 53 Jahre, 12.11.2008
Johann von der Hocht, 70 Jahre, 14.01.2007
Hauptbrandmeister Paul Köther, 62 Jahre, 13.08.2005
Oberfeuerwehrmann Paul Bettendorf, 87 Jahre, 11.12.2004
Unterbrandmeister Johannes Kunnen, 73 Jahre, 31.07.2001
Oberfeuerwehrmann Ferdinand Onnertz, 79 Jahre, 15.05.2001
Oberfeuerwehrmann Hans Thelen, 79 Jahre, 05.02.2001
Oberfeuerwehrmann Gerhard Steinebach, 82 Jahre, 2000
Oberbrandmeister Heinz Wittenbecher, 85 Jahre, 1998
Unterbrandmeister Franz Greten, 72 Jahre, 1996
Oberbrandmeister Theo Fehmers, 72 Jahre, 1995
Hugo Emmerichs, 60 Jahre, 1993
Willi Lemmen, 86 Jahre, 1993
Hubert Paas, 66 Jahre, 1993