
Adresse Löschzug Strümp
Kaustinenweg
40670 Meerbusch
Löschzug Strümp

Einsatzgebiet: In das Einsatzgebiet des Löschzugs Strümp fallen die Bundesstraße B222, die Autobahnabfahrt der A44 und ein Gewerbe- und Industriegebiet. Mit dem Gerätewagen-Nachschub (GWN) werden die Strümper auch bei größeren Einsätzen im Stadtgebiet nachalarmiert.
Aufgabenschwerpunkte: Der Löschzug Strümp hat im Jahr 2003 das Gerätefahrzeug DEKON-P, und somit die Aufgabe im ABC-Schadensfall eine Einheit zur Dekontamination von Personen zu stellen, übernommen. Das Fahrzeug wurde auf Bundeskosten beschafft und ist im Gefahrenabwehrplan des Katastrophenschutz eingebunden. In Kombination mit dem Nachschub geben die beiden Beladungen der Strümper Einheit eine zusätzliche Aufgabe: Der Löschzug Logistik wurde am 16.12.2005 ins Leben gerufen und unterstüzt seit dem bei Einsätzen im gesamten Stadtgebiet. Was es sonst noch zu sagen gibt... Ebenso wie das wachsende Erscheinungsbild Strümps in der Mitte von Meerbusch ist der Löschzug Strümp in vielerlei Hinsicht eine moderne und aufstrebende Einheit innerhalb der Feuerwehr Meerbusch. Die erste Jugendfeuerwehrfrau und auch die erste aktive Feuerwehrfrau stammen aus Strümp und sind seit 1999 aus dem Strümper und Meerbuscher Feuerwehrgeschehen nicht mehr wegzudenken. Zudem legt der Löschzug Strümp viel Wert auf die Nachwuchsarbeit und engagiert sich neben einer leistungsstarken Jugendfeuerwehrabteilung auch im Bereich der Brandschutzerziehung und Branschutzaufklärung.
Aktive
Mannschaft
29

Aktive
Mannschaft
Ehren
Abteilung
2


Ehren
Abteilung
Jugend
Feuerwehr
14


Jugend
Feuerwehr




Leitung Löschzug Strümp
Patrick Raukes
stellv. Löschzugführer
Brandoberinspektor
Michael Beesen,
stellv. Löschzugführer
Brandinspektor
Frank Mohr,
Löschzugführer
Brandoberinspektor
Fahrzeuge des Löschzug Strümp
Löschgruppen
fahrzeug
Löschgruppen
fahrzeug
Hersteller:
IVECO-Magirus
Aufbau:
IVECO-Magirus
Jahr:
2004
Löschgruppen
fahrzeug
Löschgruppen
fahrzeug
Hersteller:
IVECO-Magirus
Aufbau:
IVECO-Magirus
Jahr:
2001
Gerätewagen
Gerätewagen
Hersteller:
MAN
Aufbau:
EMPL
Jahr:
2001
Mannschaft
transport
fahrzeug
Mannschaft
transport
fahrzeug
Typ:
Trafic
Hersteller:
Renault
Jahr:
2008
Schlauchboot
Schlauchboot
Hersteller:
DSB
Elektrischer Hubwagen
Elektrischer Hubwagen
Hersteller:
Komatsu
Einblicke in den Löschzug Strümp















In Gedenken an die Verstorbenen des Löschzug Strümp
Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren
Hauptbrandmeister Rudi Plenker, 83 Jahre 07.09.2023
Oberfeuerwehrmann Gottfried Webers, 86 Jahre, 22.02.2023
Oberfeuerwehrmann Erwin Glaser, 95 Jahre, 20.07.2019
Unterbrandmeister Norbert Kaufmann, 51 Jahre, 17.11.2015
Oberfeuerwehrmann Karl Steinfort, 79 Jahre, 28.05.2013
Oberfeuerwehrmann Hans Rustemeier, 67 Jahre, 02.10.2001
Oberfeuerwehrmann Hans-Peter Knechten, 50 Jahre, 1998
Oberfeuerwehrmann Hans Köther-Paas, 60 Jahre, 1995
Unterbrandmeister Willi Gatmann, 79 Jahre, 1994
Oberfeuerwehrmann Willi Holter, 66 Jahre, 1994
Jakob Brockerhoff, 1993